In den letzten Jahren hat sich die Tour zum Top Freeski-Ereignis in Südtirol etabliert und jedes Jahr registrieren wir ein reges Interesse der Athleten und bestaunen deren Leistungen. Dies bestärkt den Zuspruch der jungen Extremsportart. Auch ist dieses Ereignis für viele der jungen Fahrer das Sprungbrett für eine Karriere als Profi-Sportler. Bekannte Namen im Raum Südtirol, wie Markus Eder, Ralph Welponer, Tobias Sieder oder Silvia Bertagna haben den Sprung in den Weltbzw. Europacup schon geschafft. Ihr Weg führt steil nach oben. Seit nun schon fünf Jahren ist die Tour Plattform für die offiziellen Landesmeisterschaften in der Disziplin Slopestyle, was ihr einiges an Prestige und die Aufmerksamkeit der Medien im ganzen Land zusicherte. Auch heuer wird neben den Tourpreisen um den Landestitel in der Königsdisziplin gekämpft.
Die Raiffeisen South Tyrol Slopestyle Tour wächst Jahr für Jahr und ist nun im Begriff ihr Einzugsgebiet über das gesamte Land auszubauen. Eine große Chance für alle jungen und motivierten Athleten, die die Leidenschaft für den Freestyle-Sport teilen.
Alle Tour-Etappen sind Qualifikationsbewerbe für das große Tour Finale am Ende der Saison. Bei jedem Contest gilt es so viele Punkte wie möglich zu sammeln Punkte werden bis zum letzten Platz vergeben.
Den Punkteschlüssel findest du im offiziellen Reglement der Tour. (Download siehe unten)
Die Gesamtsieger der Raiffeisen South Tyrol Slopestyle Tour in den einzelnen Kategorien sind jene Fahrer, die am Ende die meisten Punkte aus den einzelnen Tour-Etappen bekommen haben.
Anmeldungen erfolgen direkt über die offizielle Website der F.I.S.I. Dazu muss jeder Athlet/in einem Verein angehören. Die Anmeldegebühr pro Tour-Etappe beträgt 10,00€. Außerdem benötigt jeder Rider ein gültiges sportärztliches Attest, einen gültigen FISI-Ausweis für die Saison 2019/20 und eine vollständig ausgefüllte Athletenerklärung, bei Minderjährigen von den Eltern unterschrieben. (Download siehe Reglement)
Die Startnummern erhalten die Teilnehmer bei der Einschreibung, welche direkt vor Ort erfolgt. Die Startnummern müssen während des Contests sichtbar getragen werden und dürfen nicht überdeckt werden!